Werde Ideencamp-Moderator:in – mit unserer Moderationsschulung Räume öffnen, Wandel begleiten
- Stephan Schweiger
- 8. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Apr.
Du liebst gute Gespräche, interessierst dich für Gruppenprozesse und möchtest lernen, wie man mit Haltung und Methoden Menschen in Veränderung begleitet? Dann ist die Moderation eines Ideencamps genau dein nächster Schritt. Bei uns kannst du nicht nur Mikrofon halten – sondern Räume gestalten, in denen echte Verbindung und neue Ideen entstehen.

Was macht eine Ideencamp-Moderation besonders?
Ideencamps sind keine klassischen Workshops oder Bühnenshows. Sie sind Begegnungsräume, in denen Menschen ihre Ideen teilen, Feedback bekommen und gemeinsam wachsen. Als Moderator:in begleitest du diesen Prozess – nicht als Entertainer:in, sondern als Gastgeber:in für Sinn, Dialog und Entwicklung. Du hilfst dabei:
den roten Faden zu halten,
Vertrauen im Raum aufzubauen,
Ideen auf den Punkt zu bringen,
das Publikum aktiv einzubeziehen.
Und das Wichtigste: Du hältst den Raum, damit andere glänzen können.
Haltung vor Technik: Moderieren mit Art of Hosting
Unsere Moderationskultur ist stark vom internationalen Ansatz Art of Hosting inspiriert. Hier geht es weniger um perfekte Rhetorik – und mehr um bewusste Präsenz und wertschätzende Prozessbegleitung.
Was du bei uns lernst:
Wie du als Gastgeber:in Räume schaffst, in denen Menschen sich sicher und gesehen fühlen.
Wie du gute Fragen stellst, die zum Denken und Fühlen einladen.
Wie du mit Methoden wie Circle Practice, Dialog Walks oder Collective Harvesting Gruppenprozesse aktivierst.
Das Ziel: nicht performen, sondern ermöglichen.
Du brauchst kein Profi zu sein – aber Lust auf Menschen
Viele, die bei uns moderieren, sind keine hauptberuflichen Facilitator:innen. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Kontexten: Bildung, Finanzwesen, Sozialarbeit, Kultur, Unternehmertum, Aktivismus.
Was sie verbindet:
Neugier auf neue Formen des Zusammenarbeitens,
Lust, Verantwortung für Gruppenprozesse zu übernehmen,
der Wunsch, zu wachsen – in Präsenz, Klarheit und Wirksamkeit.
Wenn du dich in diesen Punkten wiederfindest: Willkommen!
Was du bei uns lernst
Unsere Moderationsschulungen sind praxisnah, herzlich und erprobt. Du lernst u.a.:
✅ Grundlagen der partizipativen Moderation
✅ Haltung & Ethik von Raumhaltenden
✅ Methoden zur Aktivierung und Prozessgestaltung
✅ Gruppendynamik lesen und mit ihr arbeiten
✅ Umgang mit Nervosität, Live-Situationen & Störungen
✅ Dramaturgie & Design eines Ideencamps
Und: Du bekommst die Möglichkeit, mindestens bei einem Ideencamp live mitzuwirken.
Mehr Infos & Termine 2025 👉 www.ideenkanal.com/werde-moderator
Zeit & Ort
⏰ jeweils 16:00 – 19:00 Uhr
📍 Vadozner Huus, Vaduz (FL)
Kostenbeitrag
💰 CHF 200 pro Person
(Inklusive Verpflegung, Unterlagen und Begleitung)
Comments