top of page
Suche

Ideencamp #33: Vier Ideen und der FuckUp-Talk mit Julia Zambonin

Am 27. März 2025 wurde das Vadozner Huus wiederum zum lebendigen Treffpunkt für Ideen, Generationen und Perspektiven. Beim Ideencamp #33 trafen vier spannende Projekte auf eine offene Community – und das in einer Atmosphäre, die gleichzeitig locker, neugierig und unglaublich motivierend war. Über 40 Personen – darunter auch Schüler:innen der Oberschule Vaduz und des Formatio Oberstufengymnasiums, Familien, Unterstützer:innen und Neugierige – waren dabei. Für das passende Setting sorgten VegaLuna mit geschmacksvollem Essen und das DJ-Duo Roger & Raffi, das den Raum mit den richtigen Vibes füllte.


Ideencamp #32 - Christof Brockhoff und Stephan Schweiger begrüssen die Komplizenschaft im Vadozner Huus.  Bild: Daniel Schwendener
Ideencamp #33 - Volles Haus und gute Stimmung. Foto: Martin Matt

Von Foodfestivals bis Begegnungsräumen – die Ideen im Pitch

Vier Täter:innen präsentierten ihre Vorhaben und erhielten direktes Feedback aus dem Publikum:


  • Tatjana Nebel reiste aus Zürich an, um ihre in der Schweiz bereits etablierte Idee StreamUp vorzustellen. Schnell wurde klar: In Liechtenstein braucht es dafür konkrete Adaptionen. Ziel ist es, das Angebot bei Foodfestivals erlebbar zu machen – ein erster Schritt, um Menschen vor Ort zu erreichen.


  • Die 4. Klasse der Oberschule Vaduz beeindruckte nicht nur mit ihrer Idee Spice Academy, sondern auch mit Tatkraft: Noch am selben Abend konnten sie erste Vorstandmitglieder:innen für ihren geplanten Verein gewinnen.


  • Ulrike Hoop aus Eschen, mehrfache Ideencamp-Teilnehmerin, erhielt wertvolle Inputs für ihre Idee Durch die Wand - Kunst und Jugend. Gleichzeitig wurde ihr bewusst: Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit – der nächste Schritt ist entscheidend.


  • Simone Frick erkannte im Austausch, dass ihre Idee World of Opportunities weit über ein einmaliges Event hinausgeht. Es braucht Community-Building, Netzwerkarbeit und Räume für echte Begegnung. Der erste Event ist bereits in Planung und soll im September stattfinden.



Inspiration, Mentoring und Feedback

Beim Ideencamp #33 stand wie immer der direkte Austausch im Zentrum: Publikumsfragen, persönliche Gespräche, mutmachende Rückmeldungen und erste Unterstützungsangebote. Besonders spürbar war diesmal der starke Generationenmix – von Jugendlichen bis erfahrenen Macher:innen war alles vertreten.

Sie alle gaben bei der Mentoring-Session ihren Input und bereicherten somit die Weiterentwicklung der einzelnen Ideen.



Für Emotionen sorgte der FuckUp-Talk mit Julia Zambonin, die 2023 beim Ideencamp #25 mit ihrer Idee „Jause:Pause“ gestartet is. Zwei Jahre später ist sie auf einem beeindruckenden Weg: beruflich erfolgreich, in der Liste „30 Under 30 Austria“ des Wirtschaftsmagazins Forbes, und unter den Top 3 Gründerinnen des Jahres beim „Woman in Business Award 2024“. Julia sprach offen über ihre Herausforderungen, Rückschläge und Learnings – und vor allem über die Kraft des Dranbleibens:



„Ich bin Optimistin – und das hilft sicherlich sehr, immer wieder die Krone zu richten und weiterzumachen.“

Julia Zambonin





Ihr Talk hat Mut gemacht, inspiriert – und gezeigt, wie wichtig eine gesunde Fehlerkultur auf dem Weg zu gesellschaftlichem Wandel ist.


Save the Date: Nächste Chancen zum Mitdenken & Mitmachen

Du hast Lust, selbst mal Teil eines Ideencamps zu sein – als Täter:in, Moderator:in oder Unterstützer:in? Dann merk dir diese beiden Termine:


Moderationsschulung – Mittwoch, 8. Mai 2025

Du willst lernen, wie man durch ein Ideencamp führt? Dann ist diese Schulung genau richtig für dich. Offen für alle, die sich fürs Moderieren interessieren oder selbst schon Erfahrung mitbringen.


Ideencamp #34 – Donnerstag, 26. Juni 2025

Der nächste Abend voller Ideen und Begegnungen – offen für alle, die ihre Idee weiterentwickeln, eine Idee mitgestalten oder einen inspirierenden Abend erleben wollen. Jetzt anmelden!



Wie kann ich auf dem Laufenden bleiben?

Um Updates zum weiteren Verlauf des Ideenkanals und der Projektideen zu erhalten, empfehlen wir, an unseren MeetUps teilzunehmen, unseren Newsletter zu abonnieren, unserer Telegram-Gruppe beizutreten oder uns auf LinkedIn zu folgen.

Kommentare


bottom of page