
Gamification-Plattform
SDG
#9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Kategorie
Spiele
Ort
Dornbirn
Wir bauen eine Gamification-Plattform, die reales Spielen mit virtuellen Rewards verknüpft. Unser Ziel: Liechtenstein als Innovationsstandort für Sport & digitale Lösungen etablieren. Spieler verbessern ihren Avatar & Konsolenspiel durch echte Matches, um mehr reale Aktivität zu fördern. Wir starten mit der amerikanischen Trendsportart Pickleball und planen, das Konzept auf weitere Sportarten zu übertragen, um Vereine besser zu vernetzen.
Vorname
Oliver
Nachname
Baltzer
Mittäter:innen
Marc Stadler
Worum geht es bei dieser Idee?
Unsere Gamification-Plattform startet mit Pickleball, da es keine bestehende Sportart verdrängt, sondern ein eigenes, wachsendes Ökosystem bildet. Spieler erspielen sich virtuelle Rewards, die sie nutzen, um ihren Avatar & Konsolenspiel zu verbessern. Gleichzeitig müssen sie mehr real spielen, um diese Vorteile langfristig zu behalten. Das Konzept kombiniert physische Aktivität mit digitalen Anreizen und kann weltweit skalieren. Die Rewards können aber auch wieder in reale Güter getauscht werden. Die zentrale Fragestellung lautet: Wie können wir Liechtenstein als digitalen Innovationsstandort für Sport etablieren und unser Projekt dort gemeinsam umsetzen? Welche Partner & Strukturen sind ideal, um unser Gamification-Modell global auszurollen – von Grassroots bis Olympia? Wer macht mit?
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Wir haben bereits alles zusammen, um den MVP zu bauen – und Liechtenstein ist der perfekte Standort. Das Land hat eine einzigartige Sportinfrastruktur & Innovationskultur, um sich mit unserem Projekt „From Grassroots to Olympia“ global als digitale Sportnation neu aufzustellen. Pickleball ist die ideale Einstiegsdisziplin: leicht zu erlernen, inklusiv & schnell wachsend – und damit der perfekte Träger für eine digitale Transformation des Sports. Zudem geht die Sportart auf kleinem Raum (Badmintonfeld) zu spielen. Diese sind in jeder Turnhalle eingezeichnet.
Warum sollte jemand diese Idee unterstützen?
Liechtenstein hat die Chance, sich als Vorreiter für digitale Sportinnovationen zu positionieren. Unsere Plattform bringt reale & virtuelle Sportwelten zusammen, fördert Aktivität und eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Sportverbände, Vereine & Spieler. Wer uns unterstützt, investiert in eine skalierbare, zukunftsweisende Lösung, die den globalen Sportmarkt revolutionieren kann. Und das geht auch polysportiv.
Wer sind die Menschen hinter dieser Idee?
2024 habe ich mit einem Freund den ersten Pickleball Verein in Vorarlberg gegründet und seither ca. 3'000 Kinder mit dem Grassroot Konzept begeistert. Mein Team ergänzt Marc und unser Kooperationspartner Momentum mit Philip Farbmacher und Johannes Felder. Ich selber bin aktuell als Tennistrainer beim TC Eschen-Mauren aktiv.
Was sind die nachhaltigen Entwicklungsziele dieser Idee?
Primäres Ziel der nachhaltigen Entwicklung:
#9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Warum trägt diese Idee zu diesem Ziel bei?
Diese Idee trägt auch zu diesen Zielen bei
#3 Gesundheit und Wohlergehen
Weitere Ideen