
Durch die Wand – Kunst und Jugend
SDG
#3 Gesundheit und Wohlergehen
Kategorie
Veranstaltung
Ort
Eschen
Das Projekt verbindet Kunst und mentale Gesundheit, indem Jugendliche eine private Wand gestalten und ihre Erfahrungen künstlerisch ausdrücken. Begleitend gibt es Workshops mit Künstler:innen und Psycholog:innen, Social-Media-Kampagnen, die zu offenen Gesprächen über psychische Gesundheit anregen.
Vorname
Ulrike
Nachname
Hoop
Mittäter:innen
Verein SonnenStern:Persönlichkeitsentwicklung
Worum geht es bei dieser Idee?
Das Projekt nutzt Kunst als Ausdrucksform für mentale Gesundheit. Jugendliche gestalten gemeinsam eine private Wand und setzen sich kreativ mit ihren Emotionen auseinander. Workshops mit Künstler:innen und Psycholog:innen vertiefen das Thema. Social-Media-Kampagnen (#MeineFarbeMeineStimme) und eine „Gedanken-Wand“ schaffen zusätzlichen Raum für Austausch und Reflexion. Die Wand bleibt als Symbol bestehen und soll weitere kreative Projekte zur mentalen Gesundheit anstossen.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Mentale Gesundheit betrifft viele Jugendliche, doch das Thema bleibt oft unbeachtet. Kunst bietet einen geschützten und kreativen Raum, in dem Gefühle ohne Worte ausgedrückt werden können. Durch die Beteiligung junger Menschen entsteht nicht nur ein einzigartiges Kunstwerk, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Zudem kann das Projekt langfristige Veränderungen bewirken, indem es den Dialog über mentale Gesundheit in der Gesellschaft stärkt und zur Entstigmatisierung beiträgt. Aktuell gibt es noch keine festen Unterstützer:innen oder Kooperationspartner, jedoch ist das Ziel, durch das Ideencamp mögliche Förderer, Künstler:innen und Fachpersonen zu gewinnen, um das Projekt langfristig umzusetzen und nachhaltig zu verankern.
Warum sollte jemand diese Idee unterstützen?
Das Projekt schafft Sichtbarkeit für ein wichtiges gesellschaftliches Thema, stärkt die Beteiligung junger Menschen und ermöglicht einen offenen Austausch. Durch die Kombination aus Kunst, Workshops und digitalen Kampagnen erreicht das Projekt eine breite Zielgruppe und bleibt durch die bemalte Wand langfristig präsent. Unterstützer:innen können dazu beitragen, ein innovatives, partizipatives und nachhaltiges Projekt für die Jugend in Liechtenstein zu realisieren.
Wer sind die Menschen hinter dieser Idee?
Der Verein SonnenStern: Persönlichkeitsentwicklung hat das Projekt ins Leben gerufen. Der Verein setzt sich für Persönlichkeitsentwicklung und soziale Themen ein, insbesondere im Bereich Jugendförderung und mentale Gesundheit.
Was sind die nachhaltigen Entwicklungsziele dieser Idee?
Primäres Ziel der nachhaltigen Entwicklung:
#3 Gesundheit und Wohlergehen
Warum trägt diese Idee zu diesem Ziel bei?
Diese Idee trägt auch zu diesen Zielen bei
Weitere Ideen